Behalten Sie Ihre Zahlen im Griff mit termingerechter und korrekter Buchhaltung.
In Ihrer Buchführung werden alle Einnahmen und Ausgaben festgehalten. Auf diese Weise sind Sie immer über die aktuelle finanzielle Situation Ihres Unternehmens informiert.
Warum Buchhaltung?
Bei einer korrekten Buchführung wissen Sie zu jeder Zeit Bescheid über:
- Die Art und Höhe von Forderungen und Verbindlichkeiten (z.B. ausstehende Zahlungen von Kunden und z.B. Ihre Schulden bei Lieferanten);
- die Geschäftsentwicklung (in klar definierten Zeitabschnitten aktueller Monat, aktuelles Quartal und über den vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr).
- Bis wann kann man bei einer Rechnung Skonto ziehen?
Diese Zahlen sind wichtig, um Ihre Geschäftsentwicklung klar beurteilen zu können. Sie können daran Antworten auf diese Fragen ablesen:
- Wie hoch sind die Umsätze/Gewinne bezogen auf die genannten Zeiträume?
- Haben die Einnahmen die Ausgaben gedeckt?
- Mit welchen Kunden wurden welche Umsätze erreicht?
- Welche Ausgaben sind pro Jahr/Quartal/Monat angefallen?
- Wie ist die Liquidität des Unternehmens?
- Für welche Ausgangsrechnungen ist noch kein Zahlungseingang zu verzeichnen (offene Posten)?
- Welche Eingangsrechnungen müssen wann bezahlt werden?
Die Buchführung ist aber nicht nur für Sie, sondern auch für das Finanzamt erforderlich: Aus den gebuchten Ausgaben und Einnahmen werden die Steuern für das Unternehmen berechnet: u.a. Umsatzsteuer (bei Umsatzsteuerpflicht), Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer und Einkommensteuer.
Steuerberater Riese nimmt Ihnen die Buchhaltung ab und versorgt Sie stets mit aktuellen und aussagekräftigen Zahlen, da die Jahresbeträge bereits anteilig monatlich berücksichtigt werden. Der Vergleich mit Vorjahreszahlen erhöht die Aussagekraft.
Auf Basis dieser betriebswirtschaftlichen Auswertung können Sie bestens informiert Ihre geschäftlichen Entscheidungen treffen.
Ergebnisanalysen machen wir Ihnen durch grafische Darstellungen leicht verständlich. Planungsrechnungen können so in ein komplettes Zukunftsszenario umgesetzt werden.
Aus den Jahresabschlüssen werden nur die wichtigen Fakten herausgehoben und können so für Kreditgespräche nach Basel III und Rating aufbereitet und ausgewertet werden.